Login OnlineBanking
Ruder im Wasser

Sparpläne im Betriebsvermögen

Betriebsvermögen mit einem Fondssparplan flexibel investieren

Investmentfondssparpläne im Betriebsvermögen können Ihnen dabei helfen, Ihre Unternehmensziele zu verwirklichen. Egal, ob Sie eine größere Investition planen, für die Zukunft Ihrer Firma vorsorgen möchten, oder durch monatliche Sparbeträge Ihre Chancen auf attraktive Erträge nutzen wollen.

Planbare, bedarfsgerechte Investitionen

Risikostreuung und Flexibilität

Langfristiger Vermögensaufbau

Investmentfondssparpläne im Einklang mit Ihren Unternehmenszielen

Durch Fondsparpläne können Sie Kapital, das nicht operativ eingesetzt wird, systematisch und regelmäßig am Kapitalmarkt arbeiten lassen, statt es ungenutzt auf dem Girokonto zu parken. Bevor Sie einen Fondssparplan abschließen, nehmen Sie gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater der Volksbank Börßum-Hornburg eG die finanzielle Situation Ihres Unternehmens unter die Lupe. Dabei analysieren Sie, welche Investitionsvorhaben Ihr Unternehmen hat und welcher Überschuss sich mittel- bis langfristig ergibt. Bei der Anlagestrategie stehen Anlageziele und Risikobereitschaft Ihres Unternehmens im Fokus.

So können Fondssparpläne die Finanzplanung Ihres Unternehmens unterstützen

Schritt für Schritt ansparen

In einem Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater finden Sie heraus, wie sich das Vermögen Ihres Unternehmens über die Jahre entwickelt, wenn Sie monatlich einen festen Betrag zur Seite legen.

Für eine bestimmte Verwendung sparen

Sie haben mittel- bis langfristig größere Investitionen in Ihrem Unternehmen geplant und wissen schon, was das kosten wird? Besprechen Sie gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater, wie viel Sie dafür monatlich in Ihren Fondssparplan einzahlen müssen.

Vermögen aufbauen

Sie möchten für die finanzielle Zukunft Ihres Unternehmens vorsorgen. Mit Fondssparplänen ist es möglich, ein finanzielles Polster aufzubauen, um künftig auf Unvorhergesehenes reagieren zu können.

Das bieten Fondssparpläne im Betriebsvermögen Ihrem Unternehmen

Investitionen planen

Durch das regelmäßige Ansparen eines festen monatlichen Betrags können Sie das freie Kapital Ihres Unternehmens planbar und kontinuierlich investieren, ohne die Liquidität zu gefährden.

Perspektiven nutzen

Fondssparpläne ermöglichen es Ihrem Unternehmen, langfristig Vermögen aufzubauen und Perspektiven der internationalen Kapitalmärkte zu nutzen.

Risiko streuen

Durch die regelmäßige Investition in verschiedene Anlageklassen lässt sich das Risiko streuen. Zudem entsteht durch regelmäßige Einzahlungen ein Durchschnittskosteneffekt1.

Flexibel bleiben

Fondssparpläne bieten die Möglichkeit, Beiträge und Anlageziele flexibel anzupassen. Das ist besonders für Unternehmen wichtig, deren finanzielle Situation sich ändern kann. Bei Bedarf ist Ihr Geld auch verfügbar.

Sparpläne von Union Investment auf einen Blick

Vertragslaufzeitkeine Mindestlaufzeit
Betragab 25 €
Einzahlrhythmusmonatlich
Dynamisierung der Sparraten
jederzeit möglich
Einmalzahlungenjederzeit möglich
Flexibilität

Sparrate anpassen/aussetzen

außerplanmäßige Ein- und Auszahlungen möglich

Für Ihr Betriebsvermögen eignet sich jeder Fondssparplans von Union Investment. Welche Fonds in Ihrem Fall infrage kommen und zur Situation Ihres Unternehmens passen, bespricht Ihre Beraterin oder Ihr Berater der Volksbank Börßum-Hornburg eG gern persönlich mit Ihnen.

Chancen und Risiken von Investmentfondssparplänen im Betriebsvermögen

Chancen der eingesetzten Fonds
  • Breite Risikostreuung und Auswahl von Einzelunternehmen und Anleihen durch erfahrene Kapitalmarktexpertinnen und -experten
  • Marktchancen durch Management-Entscheidungen gezielt nutzen
  • Teilnahme an den Ertragschancen internationaler Aktien-, Anleihe-, Rohstoff-, Währungs- und Geldmärkte
  • Chancen auf Wechselkursgewinne
  • Teilnahme an der Wertentwicklung der investierten Zielfonds
  • Teilnahme an den Wachstumschancen der Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländer
  • Durch die Investition in hochverzinsliche Wertpapiere tendenziell höhere Verzinsung als bei einer Anlage in Anleihen mit bester Qualität
  • Das in die Fonds investierte Anlagevermögen geht im Fall der Insolvenz der Investmentgesellschaft oder der Verwahrstelle der Fonds oder der depotführenden Stelle nicht in die Insolvenzmasse ein, sondern bleibt ungeschmälert erhalten.
Risiken der eingesetzten Fonds
  • Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiko einzelner Emittenten/Vertragspartner
  • Wechselkursschwankungen
  • Erhöhte Kursschwankungen und Verlust-/Ausfallrisiken bei Anlagen in Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern
  • Erhöhte Kursschwankungen und Ausfallpotenziale bei hochverzinslichen Wertpapieren
  • Risiken bei der Investition in Zielfonds (zum Beispiel eingeschränkte Handelbarkeit)
  • Aufgrund des Einsatzes von Finanzinstrumenten und/oder bestimmter Techniken kann sich ein eingesetzter Fonds marktgegenläufig verhalten
  • Erhöhte Kursschwankungen aufgrund der Zusammensetzung der Fonds

Das könnte Sie auch interessieren

1 Bei Investition eines festen Geldbetrags über längere Zeit, werden bei hohen Kursen weniger und bei niedrigen Kursen mehr Anteile eingekauft. Das führt zu einem Durchschnittspreis für die erworbenen Anteile. Damit besteht die Chance, Vermögen aufzubauen und Verluste zu mindern.